Wandrers Nachtlied II (Ein Gleiches)

Entstehung

Das Gedicht „Wandrers Nachtlied II“ von Johann Wolfgang von Goethe ist auch unter dem Titel „Ein Gleiches“ bekannt. Am Nachmittag des 6. September 1780 war Goethe in der Höhle am Hermannstein gewesen, kurz unterhalb des Gipfels vom Kickelhahn. Das Gedicht hat Goethe am Abend seines Ausflugs mit Bleistift auf die Wand einer Jagdghütte geschrieben; Goethe selbst hat es erst 1815 veröffentlicht. Bereits vor seiner Veröffentlichung wurde es vertont, heute gehört es zu Goethes bekanntesten Gedichten.
Handschrift
Goethes Handschrift an der Hüttenwand, fotografiert und abgedruckt 1869

Das Gedicht

Johann Wolfgang von Goethe
Wandrers Nachtlied II (Ein Gleiches)

Über allen Gipfeln
Ist Ruh,
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur, balde
Ruhest du auch.


   Lesung von Jörg Drews


Text-Bild-Collage

Auf der Arbeitsfläche sehen Sie das Gemälde „Der Morgen“ von Caspar David Friedrich. Darunter finden Sie das Gedicht von Goethe wieder. Alle Wörter des Gedichts sind beweglich.

  1. Identifizieren Sie die einzelnen Landschaftselemente und Lebewesen aus dem Gedicht und ordnen Sie diese Wörter den entsprechenden Bildelementen in dem Gemälde zu.

    Auch wenn Sie nicht alle im Gedicht vorkommenden Elemente im Bild wiederfinden, können Sie diese dort zuordnen, wo sie zu erwarten wären.



    Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen den Elementen im Gedicht und im Gemälde?



  2. Verbinden Sie anschließend die angeordneten Wörter mit Pfeilen, um eine Abfolge bzw. eine Bewegung im Gedicht zu visualisieren.

    Stellen Sie sich eine Kamera vor, die das Gedicht von Goethe mit dem Bild von Friedrich „verfilmen“ würde. Welche Bewegung würde diese Kamera machen, wie würde sie über das Bild „fahren”?



  3. Informieren Sie sich im Zusammenhang mit Goethes Gedicht im Internet über die auf Aristoteles zurückgehende Theorie der Großen Seinskette (scala naturae) und notieren Sie wichtige Kategorien dieser Theorie in Textkärtchen. Ordnen Sie anschließend die Kategorien auf dem Bild an. Können Sie einen Zusammenhang zwischen Ihrer Zuordnung der Wörter aus Goethes Gedicht und den Kategorien der Großen Seinskette erkennen?



Pfeile
Textkärtchen